Inhalt anspringen

Schulcampus Wesseling

Campusentwicklung

Neugestaltung des Schulcampus Wesseling

Eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft des Schulzentrums an der Berzdorfer Straße als neuer moderner Schulcampus hat der Rat der Stadt Wesseling im Oktober 2021 getroffen. Die Politik hat der Stadtverwaltung auf deren Vorschlag hin den Auftrag erteilt, die Planungen für den Abriss aller Bestandsgebäude und den Neubau einer Gesamtschule sowie des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums auf dem Campus voranzutreiben ( Pressemitteilung (Öffnet in einem neuen Tab)).

Bis dahin sollen das Gymnasium, die Albert-Einstein-Realschule und die Wilhelm-Busch-Hauptschule in Interimsklassen in mobiler Bauweise unterkommen. Eine Gesamtschulgründung kann so zum Schuljahr 2026/27 angestrebt werden. Die Variante der Campus-Neustrukturierung bedeutet für die Real- und die Hauptschule, dass sie erst zum Ende des Schuljahres 2030/31 auslaufen. 

Die Baukosten für die nun beschlossene Variante liegen nach aktueller Schätzung, abhängig von der Vergabeart, zwischen 136 und 144 Mio. Euro.

Mit diesem Beschluss wird die Wesselinger Schullandschaft in den kommenden Jahren sukzessive ein ganz neues Gesicht erhalten. Der Neubau von Gesamtschule und Gymnasium ist dabei nicht nur der bautechnisch sinnvollste Weg, sondern ein echter Neustart für den Schulcampus.

Die Lehrer*innen und Schüler*innen werden durch die Umstrukturierungs- und Bauphase vor große Herausforderungen gestellt. Schulfamilien werden in mehrgeschossigen und qualitativ hochwertigen mobilen Klassen zusammenrücken müssen und natürlich bringen Baustellen auch Lärm mit. Der Lohn dafür werden moderne Schulgebäude nach dem allerneuesten
Standard sein. Auf der Strecke wird Klasse für Klasse, Kurs für Kurs in neue Gebäude einziehen können.

Die VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH ist mit der Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, in der die konventionelle gewerkeweise Realisierung mit der Gesamtvergabe verglichen wird, durch die Stadtverwaltung beauftragt worden.

Das durch die VBD erstellte Gutachten ist abgeschlossen und wird in den kommenden Wochen innerhalb der Verwaltung abgestimmt und bewertet (Stand: März 2022). 

Parallel erörtern die Kämmerei der Stadt Wesseling und die Kommunalaufsicht des Rhein-Erft-Kreises die Darstellbarkeit des hohen Investitionsvolumens im Haushalt und die Finanzierung.

Zeitschiene

Wie bei allen großen Bauprojekten sind auch hier Prognosen zu Terminen schwer abzugeben; umso mehr seit die Auslastung von Baufirmen aller Gewerke hoch ist. Im Laufe des Projekts wird sich der Zeitrahmen
verändern und weiter konkretisieren.

Um einen groben Anhaltspunkt zu geben, möchten wir nachfolgend den zeitlichen Ablauf unter der Voraussetzung, dass nichts Unvorhergesehenes geschieht, darstellen.

Anfang 2021 bis Mitte 2024: Projektplanung, Anträge, europaweite Ausschreibung, Baugenehmigungen

2025: Antragstellung Gründung Gesamtschule

bis 06/2026: Umsetzung Neubau Gesamtschulgebäude und Neubau KKG

Schuljahr 2026/27: Gründung Gesamtschule im neuen Gesamtschulgebäude

Sommer 2030: Auslaufen der Realschule und Hauptschule

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wesseling
  • Stadt Wesseling
Diese Seite teilen (externe Anbieter)